Back to All Events

Gedenkkonzert zu Anton Bruckners Todestag

  • St. Florian - Internationales Brucknerfest Linz 2018 St. Florian 4490 Austria (map)

Eine Riege internationaler Gesangsstars präsentiert mit dem Bachchor Salzburg und dem Bach Consort Wien unter der Leitung von Rubén Dubrovsky die beiden bedeutendsten Sakralwerke Mozarts. Sie erklingen so, wie der Komponist sie im Autograph hinterlassen hat, als Fragmente, und damit ohne alle Ergänzungen von fremder Hand. Mozarts Requiem galt Bruckner zeitlebens als ein zentrales Werk und war ein wichtiger Bezugspunkt für sein eigenes kirchenmusikalisches Schaffen. Bruckner hat es häufig gehört, bei Aufführungen auch selbst als Organist mitgewirkt und die Partitur wiederholt gründlich analysiert, wie etwa Stimmführungsstudien belegen, deren Ergebnisse er in seinen Krakauer Schreibkalender von 1877 eintrug. Bereits in der St. Florianer Zeit, also im Jahrzehnt ab 1845, war „seine eigentliche Bibel [...] Mozarts Requiem, dessen Einfluss sogar durch Zitate [in seiner ebenfalls in d-moll stehenden Totenmesse] nachgewiesen werden konnte“.

Von Karl Waldeck (1841–1905), seinem Nachfolger als Organist an der Linzer Dom- und Stadtpfarrkirche, bei einem der letzten Besuche in Linz Anfang der 1890er–Jahre nach jenen Werken befragt, die er besonders liebe, antwortete Bruckner: „Das Requiem von Mozart, die ‚Eroica‘,‚Siegfrieds Tod‘ und die Trauermusik aus der ‚Götterdämmerung‘.“

Earlier Event: October 7
Xerxes (Serse) - Premiere
Later Event: October 14
Xerxes (Serse) - 2. Vorstellung